Idee und Ziel:
Aktuell gibt es im Stadtgebiet ca. 1.300 Bänke auf städtischen Freiflächen. Für eine Aufwertung des öffentlichen Raums ruft die Stadt Esslingen am Neckar die Aktion „Neue Bänke für Esslingen“ aus. Das Ziel ist es, neue Bänke an attraktiven Standorten zu platzieren, an denen bisher noch keine Sitzmöglichkeit besteht.
Ihr Vorschlag und weiteres Vorgehen:
Dabei wollen wir Ihre Vorschläge für Standorte gerne aufnehmen. Nach Einreichung Ihres Vorschlags geht es folgendermaßen weiter:
1. Prüfung des vorgeschlagenen Standortes nach Kriterien.
Diese ist für gewöhnlich zeitaufwändig. Geklärt werden die Eigentumsverhältnisse der Fläche, die Zuständigkeiten, eventuelle Zufahrten, die Feuerwehr wird bei Bedarf gehört, Einsehbarkeit oder Gefährdung durch parkende Fahrzeuge beurteilt sowie die Erforderlichkeit von Ab- und Wiederaufbau vor oder nach Veranstaltungen im Umfeld etc. Die Belange der Denkmalpflege werden in den entsprechend geschützten Bereichen berücksichtigt.
2. Sponsoring der Bänke durch Unternehmen, Initiativen oder Einzelpersonen
Die Bänke sollen dann in einem nächsten Schritt jeweils von Unternehmen, Initiativen oder Einzelpersonen gezielt gesponsert werden können(dazu werden wir als Stadt nach der Festlegung der Standorte gesondert informieren).
Kommt der Standort nach abgeschlossener Prüfung in Frage, wird er vermerkt. Danach erfolgt die Abstimmung zu Standort und Kosten mit dem/den potenziellen Spender:innen.
3. Beschaffung der Bänke
Nach Eingang der Spende wird die für den Standort passende Bank beschafft und eingebaut. All dies dauert seine Zeit. Wir bitten nach der Einreichung Ihres Vorschlags um Geduld bis all diese Schritte angelaufen und umgesetzt sind.
Informationen zu den Kosten:
Zusätzlich zu den Kosten für Beschaffung und Einbau fallen Kosten für die laufende Unterhaltung an, wie Reinigung, Pflege und Reparatur. Wie bei allen anderen Bänken im öffentlichen Raum wird sich die Stadt Esslingen um die Organisation dieser Arbeiten kümmern. Die Kosten für Lieferung und Einbau einer Bank belaufen sich (Stand heute, Berechnung vorläufig) durchschnittlich auf ca. 2.000,- Euro. Ein Namenstäfelchen mit dem Namen des Sponsors ist dabei inbegriffen. Für die laufende Unterhaltung wie regelmäßige Reinigung, Reparatur, evtl. Anstrich kommen auf 10 Jahre gerechnet durchschnittlich nochmals ca. 1.000,- Euro hinzu.