0%
Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie ihre Browser-Einstellungen.

Vielfalt(er)leben

Herzlich willkommen und vielen Dank, dass Sie an dieser Studie teilnehmen.

Ziel der Befragung ist es, ein besseres Verständnis dafür zu gewinnen, wie die Esslinger Bevölkerung gesellschaftliche Vielfalt lebt und welche Erfahrungen sie im Alltag macht – sowohl positive als auch herausfordernde. Vielfalt ist eine Bereicherung für unsere Stadt, doch wir wissen, dass nicht alle Menschen dieselben Chancen und Bedingungen haben. Diskriminierung kann in ganz unterschiedlichen Bereichen und aus ganz unterschiedlichen Gründen auftreten und individuell wahrgenommen werden. Diskriminierung bezieht sich dabei auf die Erfahrung von Ungleichbehandlung ohne sachlichen Grund aufgrund bestimmter (tatsächlicher oder angenommener) Merkmale (z. B. Hautfarbe, Geschlecht, regionaler Dialekt, sexuelle Orientierung etc.).

Ihre Einschätzungen und Erfahrungen helfen uns zu verstehen, in welchen Lebensbereichen Diskriminierung auftritt, wie sie wahrgenommen wird und welche Auswirkungen sie auf Betroffene hat. Um ein umfassendes Bild über die Situation in Esslingen zu gewinnen, haben wir einen kurzen Fragebogen entwickelt.

Mit Ihrer Teilnahme leisten Sie einen wichtigen Beitrag für eine Gesellschaft, in der Vielfalt wertgeschätzt wird und alle Menschen gleiche Chancen erhalten. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

In dieser Umfrage sind 27 Fragen enthalten.

 

Die Evaluationsbefragung wird als Kommunalstatistik gemäß §8 Landesstatistikgesetz vom 24.April 1991 (GBI. 10/1991) durch das Fachgebiet Kommunalstatistik der Stadt Esslingen am Neckar durchgeführt. Die statistische Geheimhaltung Ihrer Angaben wird entsprechend der Bestimmung der §§14 und 15 Landesstatistikgesetz voll gewährleistet. Die Bestimmungen des Landesdatenschutzgesetzes und der Datenschutzgrundverordnung werden eingehalten.

Redaktionelle verantwortliche Stelle für die Erhebung ist das Referat Chancengleichheit der Stadt Esslingen. Das Fachgebiet Kommunalstatistik der Stadt Esslingen am Neckar ist ausschließlich für die Datenerhebung und Auswertung verantwortlich. Die Auswertung der Erhebung wird dort in der abgeschotteten Statistikstelle von auf Geheimhaltung und Datenschutz verpflichteten Personen durchgeführt.

Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig und wird vollkommen anonym ausgewertet. Zu keiner Zeit ist eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Namen und gemachten Angaben oder Ihrer individuellen Teilnehmernummer möglich. Aufgrund der anonymen Datenerhebung ist eine spätere Berichtigung oder Löschung bzw. Auskunftserteilung bezüglich der einzelnen Erhebungsdaten nicht mehr möglich. Die Angaben einzelner Befragter werden nicht nach außen gegeben. Es werden immer nur Gesamtergebnisse und Ergebnisse von Gruppen mit mehr als 10 Personen veröffentlicht.

Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten:  Rathausplatz 2, 73728 Esslingen am Neckar; datenschutzbeauftragter@esslingen.de

 

Impressum     Datenschutzerklärung     Barrierefreiheit